Konstruieren und Charakterisieren eines Schlierenfotografie-Messaufbaus

Semester: | Sommersemster 2022 |
Studiengang: |
|
Geeignet als: |
|
Gruppengröße: | 3-3 Personen |
Die Schlieren-Fotografie ist eine optische Messtechnik, die kleinste Ablenkungen von Lichtstrahlen messen kann. Dies wird häufig verwendet, um kleinste Änderungen des Brechzahlfeldes in bspw. Gasen wie Luft messen zu können. Typische Anwendungen sind die Visualisierung von Druckänderungen durch Explosionen oder auch Temperaturänderungen in der Luft.
Das Ziel des Projekts ist die Planung und Konstruktion eines solchen Aufbaus mit anschließender Charakterisierung und Bestimmung der Messbarkeitsgrenzen des Schlierenfotografie-Aufbaus. Dazu sollen Einflüsse der Lichtablenkung mit Referenzmessungen an Flammen und Druckluftströmungen gemessen und mit einander verglichen werden.
Kontakt
Björn EspenhahnE-Mail: Enable JavaScript to view protected content.Telefon: +49 (0)421 218 646 28