Indirekte Geometriemessung mit Fluoreszenz-Partikel

Semester: | Wintersemester 2022 / 2023 |
Studiengang: | MSc Systems Engineering |
Geeignet als: |
|
Gruppengröße: | 3-4 Personen |
Optische Messtechniken ermöglichen schnelle und präzise Geometriemessungen, allerdings nur, wenn genügend Lichtenergie von der Objektoberfläche zur Fotodetektionseinheit reflektiert wird. Aus diesem Grund müssen für jeden Oberflächentyp spezifische Messverfahren entwickelt werden. Um dieses Problem zu umgehen, soll in diesem Projekt ein neuartiger Ansatz einer indirekten Geometriemessung erarbeitet werden.
Der Ansatz beruht darauf anstatt die Objektoberfläche zu messen die Geometrie einer umgebenden Atmosphäre zu erfassen. Dabei wird die die Atmosphäre mit Hilfe von fluoreszierenden Partikeln mit einem Laser angeregt und das Fluoreszenzlicht mit einem Mikroskop erfasst. Es soll dabei untersucht werden, wie gut der Ansatz für verschiedene Atmosphären und Materialien geeignet ist.
Kontakt
Björn EspenhahnE-Mail: Enable JavaScript to view protected content.Telefon: +49 (0)421 218 646 28