Entwicklung eines Algorithmus zur Korrektur von Bildverschiebungen bei optischen Strömungsmessungen in Schleifprozessen

Entwicklung eines Algorithmus zur Korrektur von Bildverschiebungen bei optischen Strömungsmessungen in Schleifprozessen
Studiengänge: Systems Engineering, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Physik u.ä.

Algorithmus besser sehen als ruhige Hand?

Diese Frage stellt sich, wenn mit hochauflösenden Kameras und Laserlicht sichtbar gemacht werden soll, wie sich Kühlschmierstoffe (KSS) im Inneren einer Schleifmaschine bewegen. Dabei kommt es auf jedes Detail an, aber schon kleinste Vibrationen, können die Bildauswertung stören und die Messergebnisse verfälschen.

Im Rahmen eines DFG-Forschungsprojekts am BIMAQ soll deshalb ein smarter Algorithmus entwickelt werden, der globale Bildverschiebungen erkennt und korrigiert. So lässt sich die Strömung in der besonders kritischen Kontaktzone zwischen Schleifscheibe und Werkstück deutlich genauer erfassen – ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung moderner Fertigungsmesstechnik.

Mögliche Inhalte

• Literaturrecherche zu Methoden der Bildstabilisierung

• Entwicklung eines Bildkorrektur-Algorithmus bei Vibration

• Experimentelle Validierung des Algorithmus

• Erweiterte Bildauswertung zur Trennung der Bewegung von Schleifscheiben und Fluid

Ihr Profil

• Interesse an Bildverarbeitung und optischer Messtechnik

• Programmierkenntnisse in Python, MATLAB oder vergleichbar

• Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise

• Spaß an der Arbeit mit Daten und Experimenten

Kontakt

Zhiyong Zhang
E-Mail:
Telefon: +49 (0)421 218 646 31

»  Aufgabenstellung als PDF