Doktorandin / Doktorand

An der Universität Bremen ist im Fachbereich Produktionstechnik im Fachgebiet „Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaft“ ist ab sofort – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – die Stelle

einer Doktorandin / eines Doktoranden (w/m/d) (Entgeltgruppe E13 TV-L, Vollzeit)

befristet für drei Jahre in dem Forschungsgebiet

Berührungslose Messung und Auswertung aeroelastischer Verformungen

von in Betrieb befindlichen Windenergieanlagen

zu besetzen.

Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.

Ihre Aufgaben:

  • laseroptische Messung der dynamischen aeroelastischen Verformung der Rotorblätter von Multimegawatt-Windenergieanlagen im laufenden Betrieb
  • Untersuchung der Auswirkungen der dynamischen Rotorblattverformung (Biegung, Torsion und Eigenschwingungen) auf den resultierenden Winkel der Anströmung
  • drehwinkelabhängige Koordinatentransformation der erfassten Geometriemessdaten für eine Datenfusion mit thermografischen Grenzschichtströmungsmessdaten
  • Veröffentlichung der Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften und Teilnahme an internationalen Fachtagungen

Ihre Qualifikation\Profil:

  • überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Uni-Diplom/Master) in den Fächern Elektrotechnik, Informatik, Produktionstechnik bzw. Maschinenbau, Mechatronik, Systems Engineering, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Studiengängen
  • hohe Einsatzbereitschaft und Freude an eigenverantwortlicher Arbeit in einem Team
  • sehr gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Programmiervorkenntnisse für die Datenauswertung und Visualisierung z. B. mit Matlab oder PHP sind von Vorteil

Wir bieten:

  • ein interdisziplinäres, dynamisches und familienfreundliches Team
  • hochaktuelle und gesamtgesellschaftlich bedeutsame Forschungstätigkeit
  • ideale Voraussetzungen für Ihre zielgerichtete wissenschaftliche Weiterqualifikation (i.d.R. Promotion)
  • exzellente Ausstattung und eigene Gestaltungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zur Erstellung hochwertiger Publikationen
  • Zusammenarbeit mit renommierten nationalen und internationalen Partnern
  • wissenschaftlicher Austausch auf internationalen Tagungen und Konferenzen

Die Universität Bremen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Internationale Bewerber bzw. Bewerbungen in englischer Sprache sind willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 20.02.2020 unter Angabe der Kennziffer A387/19 an folgende Adresse senden:

BIMAQ – Bremer Institut für Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaft
Prof. Dr.-Ing. habil. A. Fischer
Linzer Str. 13
28357 Bremen

Bitte reichen Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien und keine Mappen ein, da wir sie nicht zurücksenden können. Alternativ und bevorzugt können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form im PDF-Dateiformat (inkl. des Anschreibens, max. 10 MB) an

Enable JavaScript to view protected content. senden.

Kontakt

Andreas Fischer
E-Mail: Enable JavaScript to view protected content.
Telefon: +49 (0)421 218 646 00

»  Stellenbeschreibung als PDF